Es gibt in Paderborn erstaunlich viel leerstehende Häuser. Der Leerstand von Häusern ist ein Phänomen, welches sich in den meisten Städten in Deutschland findet. Trotz Wohnungsmangels, stark steigender Mieten und zunehmender Wohnungs- und Obdachlosigkeit stehen Wohnungen und ganze Gebäude über Jahre leer. Dabei ist Leerstand kein Naturphänomen. „… Weiterlesen

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, verehrte Kolleginnen und Kollegen, jetzt bin ich schon seit 30 Jahren in der Kommunalpolitik und muss gestehen, dass ich auch erschrocken war, als der Kämmerer uns im September einen Haushalt mit einem geplanten Defizit von 65 Mio. € vorlegte. Es ist zwar nur ein schwacher Trost, aber Paderborn steht damit nicht… Weiterlesen

Die Anfragen von wohnungslosen Frauen im Stadtgebiet Paderborn steigen jährlich und haben 2024 ihren bisherigen Höchststand erreicht, berichteten die Sozialarbeiterinnen der KIM Frauenanlaufstelle, Kerstin Veenhof und Heike Kokenbrink. 51 Frauen hatten sich da auf die sieben vorhandenen Wohnangebote gemeldet. Das sei nur die Spitze des Eisberges,… Weiterlesen

Wie abhängig macht sich die Stadt eigentlich von Microsoft? Das möchte die Linksfraktion im Paderborner Stadtrat wissen.  Dustin Siebert, sachkundiger Bürger der Fraktion im Digitalisierungsausschuss, dazu: „Die Stadtverwaltung setzt seit Jahren Microsoft Office in einer Offline-Version ein. Ein Umstieg auf die Cloud-Version Microsoft 365, auf… Weiterlesen

Die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum Tübinger Vorzeigeprojekt macht den Weg frei. Die Paderborner Stadtverwaltung scheint der Einführung einer kommunalen Verpackungssteuer positiv gegenüber zu stehen. "Wir wollen Mehrweg fördern und Wegwerfprodukte verteuern", erklärt Reinhard Borgmeier, Fraktionsvorsitzender der Linken im… Weiterlesen