
Waldrodung für ein Parkhaus? Linke kritisiert Aufstellungsbeschluss B-Plan Hesse-Mechatronics
"Die Diskussion im Bezirksausschuss Schloß Neuhaus zu den Erweiterungsplänen von der Fa. Hesse Meschatronics ist voll am Thema vorbeigegangen", sagt Reinhard Borgmeier, Fraktionsvorsitzender der Linken. Niemand wolle die Erweiterungspläne für den Ausbau der Produktion der Firma Hesse-Mechatronics verhindern. Da sei ein falscher Eindruck durch die Berichterstattung geweckt worden. Es ginge ausschließlich um den Bau eines zusätzlichen Parkhauses, um die erforderlichen Stellplätze nachzuweisen. "Dafür soll ein Wald gerodet werden. Das soll allen Ernstes alternativlos sein, sagen durch die Bank die anderen Fraktionen und die Verwaltung", kritisiert Borgmeier scharf die Entscheidung.
Das Wäldchen war einmal Teil der Paderauen und somit ein wertvolles ökologisches Gebiet. Durch die Bebauung der letzten Jahrzehnte ist hier nur noch ein Rest geblieben. Trotzdem stellen die Bäume, überwiegend Esche und Ahorn, mit einem Alter von teilweise 70 bis 80 Jahren, einen wertvollen Baumbestand dar. Eigentlich müsste die Verwaltung über eine ökologische Aufwertung nachdenken, meint der Fraktionsvorsitzende und fragt sich: "Was ist mit der Baumschutzsatzung? Alles nur ein Stück Papier?"
Anstatt das Wäldchen für ein Parkhaus zu roden, schlägt die Linke eine andere Lösung vor: Direkt neben dem Grundstück von Hesse hat die Firma Comprion einen großen Parkplatz, der tagsüber nicht ausgelastet ist. Beide Unternehmen könnten sich ver-ständigen und das Parkhaus auf dieser Fläche bauen. Das wäre zwar aufwendiger und bedürfe der Abstimmung von zwei unterschiedlichen Unternehmen. "Aber ist das zu viel verlangt, wenn man auch von der Wirtschaft Umwelt- und Klimaschutz erwartet? Die Stadt hält hier den entscheidenden Schlüssel in der Hand. Das Waldgrundstück ist in städtischem Besitz. Wir brauchen das klare Zeichen, dass unter diesen Umständen auf keinen Fall verkauft wird", fordert Borgmeier und ergänzt: "Nichts ist `alternativlos´."
Wenn man sich das ganze Gebiet nördlich vom Heinz-Nixdorf-Ring - beginnend bei Diebold-Wincor bis zur Neuhäuserstraße - anschaue, müsse man fassungslos feststellen, dass riesige Flächen ausschließlich als Parkraum genutzt werden. Gleichzeitig werde in Paderborn ständig ein Mangel an Gewerbeflächen beklagt. "Das ist nicht nur Flächenver-schwendung, sondern total 80er - Jahre", empört sich Borgmeier.
In unmittelbarer Nachbarschaft plane der Ahornsportpark schon ein Parkhaus. Eine Mit-nutzung der umliegenden Parkflächen müsse doch möglich sein, da es nur um geringe Entfernungen gehe. Außerdem sei reichlich Parkfläche bei Diebold-Nixdorf vorhanden. "Vor eineinhalb Jahren haben die Grünen noch kreative Lösungen gefordert. Jetzt ist die Zeit, diese auch umzusetzen", fordert Borgmeier ein Umdenken der Politik und kritisiert: "Typisch - sobald es konkret wird, knicken alle ein, vor allem die Grünen."
Pressemeldungen der Partei DIE LINKE
DIE LINKE.
https://www.die-linke.de/Air-Defender: Friedenspolitik muss vor Militärpolitik gehen
Zu dem am kommenden Montag beginnenden NATO-Luftwaffen-Manöver"Air Defender 2023"sagt Tobias Bank, Bundesgeschäftsführer der Partei DIE LINKE: Weiterlesen
Zerstörung des Kachowka-Staudamms ist Kriegsverbrechen
Janine Wissler, Vorsitzende der Partei DIE LINKE, verurteilt die Zerstörung des Kachowka-Staudamms und fordert humanitäre Hilfe und verstärkte Bemühungen um Frieden: Weiterlesen
Entscheidungüber Tempo 30 muss bei Kommunen liegen
Derzeit gilt Tempo 50 deutschlandweit innerorts als Regelgeschwindigkeit. Der Verkehrsminister Wissing möchte, dass weiterhin das Tempo 50 deutschlandweit innerorts als Regelgeschwindigkeit bleibt. Wie der Städtebund, fordert auch die Partei DIE LINKE, dass die Entscheidung über Tempo-30-Zonen in den Kommunen geregelt wird. Dazu erklärt der Bundesgeschäftsführer der Partei DIE LINKE, Tobias Bank: Weiterlesen
Staat und Kirche trennen– der Vielfalt von Religionen Raum geben
Anlässlich der Veröffentlichung des Abschlussberichtes'Linke Religionspolitik: Staat und Kirche trennen– der Vielfalt von Religionen und säkularen Weltanschauungen Raum geben'der Kommission Religionsgemeinschaften, Weltanschauungsgemeinschaften, Staat und Gesellschaft des Vorstandes der Partei DIE LINKE, erklärt Christine Buchholz, Mitglied im Parteivorstand: Weiterlesen
Zwangsmusterung ist eine vorbereitende Maßnahme zur Wiedereinführung einer Wehrpflicht
Zur Forderung der Wehrbeauftragten Högl, eine verpflichtende Musterung für alle jungen Menschen einzuführen, sagt Tobias Bank, Bundesgeschäftsführer der Partei DIE LINKE: Weiterlesen
Übergriff auf Abgeordnete: Nancy Faeser muss Verhalten der Behörden scharf verurteilen
Auf der gestrigen Jugend- und Kinderdemonstration in Leipzig, die anlässlich des internationalen Weltkindertages unter dem Motto »Kämpfe verbinden – für ein besseres Morgen.« lief, wurde ohne nachvollziehbaren Grund die Landtagsabgeordnete und Anmelderin Jule Nagel brutal von der Polizei abgeführt und kam in ein vorübergehendes Gewahrsam. Die Vorsitzenden der Partei DIE LINKE, Janine Wissler und Martin Schirdewan stellen sich an die Seite von Jule Nagel (MdL Sachsen) und erklären: Weiterlesen
Gefährliche Krankenhausreform
Anlässlich der heutigen Bund-Länder-Besprechung zur geplanten Krankenhausreform meint Janine Wissler, Vorsitzende der Partei DIE LINKE: Weiterlesen
Union sabotiert Lieferkettengesetz
Zur heutigen Abstimmung im Europäischen Parlament zum EU-Lieferkettengesetz meint Martin Schirdewan, Vorsitzender der Partei DIE LINKE: Weiterlesen
Kindergrundsicherung: Versagen der Ampel zeigt Prioritäten
Anlässlich des Weltkindertages prangert Janine Wissler, Vorsitzende der Partei DIE LINKE, das Versagen der Ampel-Regierung bei der Kindergrundsicherung an: Weiterlesen
Bundesregierung muss Inflationsgeld zahlen!
Anlässlich der aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes, wonach es in Deutschland im ersten Quartal 2023 einen realen Verdienstrückgang von rund 2,3 Prozent gegeben hat, meint Martin Schirdewan, Vorsitzender der Partei DIE LINKE: Weiterlesen