
Paderborner Tafel: Wie kann geholfen werden?
Die Paderborner Tafel platzt aus allen Nähten. Immer mehr bedürftige Menschen wollen sich bei der Tafel registrieren lassen. Das schafft vielseitige Probleme. Vor diesem Hintergrund traf sich jetzt die Linke zu einem Gespräch mit Wolfgang Hildesheim, dem Geschäftsführer der Paderborner Tafel.
Das Problem mit der Warenversorgung sei mittlerweile gelöst, sagt Hildesheim. Durch einen Spendenaufruf in der Presse habe die Tafel haltbare Lebensmittel und auch Geldspenden erhalten. „Wir haben aber momen-tan einen sehr großen Zulauf an Kunden. In der letzten Woche haben sich ca. 400 Menschen gemeldet, die bei uns aufgenommen werden wollen. Wir müssen sie auf eine Warteliste setzen, anders geht es nicht.“
Reinhard Borgmeier, Fraktionsvorsitzender der Linken, wollte wissen, ob auch die Geflüchteten aus der Ukraine dabei ein Rolle spielen. Hildesheim stimmt dem zu und sagt: „In der letzten Zeit ist die Stadt oft ganz kurzfristig auf uns zugekommen, z.B. mit der Bitte 6 Familien aus der Ukraine zu unterstützen. Das machen wir gerne, allerdings geht das dann auf unsere eigenen Kosten.“ Zwar bekäme die Tafel finanzielle Zuwendung für die Bedürftigen, für die Unterstützung von Geflüchteten gelte das aber – bisher – nicht.
„Ganz dringend brauchen wir auch Helfer*innen für die Sortierung und das Putzen von Lebensmitteln“, betont Hildesheim. Allerdings reiche es nicht aus nur auf ehrenamtliche Kräfte zurückzugreifen. „Für eine gute Einsatzplanung brauchen wir auch Menschen, die fest für uns arbeiten und dafür wird Geld benötigt.“
Die Stadt habe der Tafel kurzfristig finanzielle Mittel zur Verfügung gestellt. Man hoffe darauf, diese Mittel auch dann behalten zu dürfen, wenn sich das Spendenvolumen wieder vergrößere. „Denn wir brauchen einen finanziellen Rückhalt“, sagt Hildesheim und erklärt: „Es kann leider jederzeit passieren, dass Fahrzeuge ausfallen, oder dass es Probleme mit dem Kühlhaus gibt. Beides ist sehr kostenintensiv und bei einem Ausfall muss schnell gehandelt werden.“
„Wir sprechen mit der Verwaltung über das Thema Rücklagen“, versichert Reinhard Borgmeier und fügt hinzu: Hier muss eine gute Lösung gefunden werden, damit die Tafel einen finanziellen Spielraum erhält. Die Linke wird sich dafür einsetzen.“
„Außerdem werden wir einen Aufruf über unseren Mailverteiler verschicken, um so hoffentlich weitere Helfer*innen für die Tafel zu gewinnen“, verspricht Ecki Steinhoff, Stadtverbandssprecher der Linke
Pressemeldungen der Partei DIE LINKE
DIE LINKE.
https://www.die-linke.de/Air-Defender: Friedenspolitik muss vor Militärpolitik gehen
Zu dem am kommenden Montag beginnenden NATO-Luftwaffen-Manöver"Air Defender 2023"sagt Tobias Bank, Bundesgeschäftsführer der Partei DIE LINKE: Weiterlesen
Zerstörung des Kachowka-Staudamms ist Kriegsverbrechen
Janine Wissler, Vorsitzende der Partei DIE LINKE, verurteilt die Zerstörung des Kachowka-Staudamms und fordert humanitäre Hilfe und verstärkte Bemühungen um Frieden: Weiterlesen
Entscheidungüber Tempo 30 muss bei Kommunen liegen
Derzeit gilt Tempo 50 deutschlandweit innerorts als Regelgeschwindigkeit. Der Verkehrsminister Wissing möchte, dass weiterhin das Tempo 50 deutschlandweit innerorts als Regelgeschwindigkeit bleibt. Wie der Städtebund, fordert auch die Partei DIE LINKE, dass die Entscheidung über Tempo-30-Zonen in den Kommunen geregelt wird. Dazu erklärt der Bundesgeschäftsführer der Partei DIE LINKE, Tobias Bank: Weiterlesen
Staat und Kirche trennen– der Vielfalt von Religionen Raum geben
Anlässlich der Veröffentlichung des Abschlussberichtes'Linke Religionspolitik: Staat und Kirche trennen– der Vielfalt von Religionen und säkularen Weltanschauungen Raum geben'der Kommission Religionsgemeinschaften, Weltanschauungsgemeinschaften, Staat und Gesellschaft des Vorstandes der Partei DIE LINKE, erklärt Christine Buchholz, Mitglied im Parteivorstand: Weiterlesen
Zwangsmusterung ist eine vorbereitende Maßnahme zur Wiedereinführung einer Wehrpflicht
Zur Forderung der Wehrbeauftragten Högl, eine verpflichtende Musterung für alle jungen Menschen einzuführen, sagt Tobias Bank, Bundesgeschäftsführer der Partei DIE LINKE: Weiterlesen
Übergriff auf Abgeordnete: Nancy Faeser muss Verhalten der Behörden scharf verurteilen
Auf der gestrigen Jugend- und Kinderdemonstration in Leipzig, die anlässlich des internationalen Weltkindertages unter dem Motto »Kämpfe verbinden – für ein besseres Morgen.« lief, wurde ohne nachvollziehbaren Grund die Landtagsabgeordnete und Anmelderin Jule Nagel brutal von der Polizei abgeführt und kam in ein vorübergehendes Gewahrsam. Die Vorsitzenden der Partei DIE LINKE, Janine Wissler und Martin Schirdewan stellen sich an die Seite von Jule Nagel (MdL Sachsen) und erklären: Weiterlesen
Gefährliche Krankenhausreform
Anlässlich der heutigen Bund-Länder-Besprechung zur geplanten Krankenhausreform meint Janine Wissler, Vorsitzende der Partei DIE LINKE: Weiterlesen
Union sabotiert Lieferkettengesetz
Zur heutigen Abstimmung im Europäischen Parlament zum EU-Lieferkettengesetz meint Martin Schirdewan, Vorsitzender der Partei DIE LINKE: Weiterlesen
Kindergrundsicherung: Versagen der Ampel zeigt Prioritäten
Anlässlich des Weltkindertages prangert Janine Wissler, Vorsitzende der Partei DIE LINKE, das Versagen der Ampel-Regierung bei der Kindergrundsicherung an: Weiterlesen
Bundesregierung muss Inflationsgeld zahlen!
Anlässlich der aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes, wonach es in Deutschland im ersten Quartal 2023 einen realen Verdienstrückgang von rund 2,3 Prozent gegeben hat, meint Martin Schirdewan, Vorsitzender der Partei DIE LINKE: Weiterlesen