Linke beantragt Bericht zum Kreativ-Quartier Alanbrooke
Die Linke beantragt, den aktuellen Stand der Entwicklungen im neuen Kreativ-Quartier Alanbrooke auf die Tagesordnung des nächsten Bauausschusses am 02. Juli zu setzen.
"Nach dem Ratsbeschluss ist mittlerweile die Umsetzung eines neuen Kreativ-Quartiers in den historischen Gebäuden der ehemaligen Alanbrooke-Kaserne offensichtlich in vollem Gange", sagt Bürgemeisterkandidat und Fraktionsvorsitzender Reinhard Borgmeier. Daher sei es der Linken wichtig, umfassende Informationen über den Fortschritt der Maßnahmen zu erhalten.
Die Verwaltung wird gebeten, einen Sachstandsbericht vorzulegen, in dem sie darlegt, wer inzwischen am Standort aktiv geworden ist und wie sie den weiteren Entwicklungsstand beurteilt. "Wir fragen uns auch, ob man heute schon von einem zu erwartenden Erfolgsprojekt sprechen kann und hätten dafür gerne die Einschätzung der Verwaltung", so Borgmeier.
Die Fraktion habe erfahren, dass aus zwei historischen Gebäuden Azubi-Wohnheime werden sollen. Vor dem Hintergrund der Wohnungsproblematik sei das ein besonders wichtiger Aspekt, und die Linke möchte wissen, wann mit einer Eröffnung dieser Wohnheime zu rechnen sei.
Nicht zuletzt soll die Verwaltung darstellen, von welchem Zeithorizont sie für die Entwicklung dieses Standortes ausgeht. "Denn die Linksfraktion sieht in der Schaffung dieses Kreativ-Quartiers eine bedeutende Chance für die Stadtentwicklung sowie für die Förderung von Kreativwirtschaft und Bildung" betont Borgmeier.