Heiligabend im Brüderkrankenhaus: Linksfraktion dankt Pflegepersonal
Während die einen zu Hause mit den Familien feiern, müssen viele Menschen auch an den Weihnachtstagen arbeiten. So z.b. die Beschäftigten in der Pflege. Für die Ratsfraktion der Linken ein Grund, an Heiligabend Danke zu sagen und Geschenke zu überbringen. Jana Franke, Mitglied der Mitarbeitervertretung (MAV) im Brüderkrankenhaus begrüßte die politischen Vertreter*innen. In einem gemeinsamen Gedankenaustausch über die Situation im Gesundheitswesen wurde vor allem die personelle Situation angesprochen. "Wir erleben natürlich auch in der Pflege einen Generationswandel", so Jana Franke, "viele Ältere brennen auch nach 30 Jahren noch für ihren Beruf. Die Jüngeren achten stärker auf ihre Belastungssituation, was ich auch richtig finde". Charlotte Neuhäuser, Bundestagskandidatin der Linken, kritisierte die immer stärkere Ökonomisierung des Gesundheitswesens. "Gesundheit darf keine Ware sein, der Mensch muss im Mittelpunkt stehen". Fraktionsvorsitzender Reinhard Borgmeier nutzte die Gelegenheit und bedankte sich für den großartigen Einsatz der Beschäftigten in der Pflege. "Es ist noch nicht so lange her, dass die Menschen im Gesundheitswesen beklatscht wurden. Das scheinen viele schon wieder vergessen zu haben". Beim anschließenden Rundgang über alle Stationen wurden nicht nur Dankesworte und Weihnachtsgrüße überbracht, sondern auch Präsente. In der Pflege sind das vor allem Kaffee und Obst.